Textfeld: Leistungen in der Energieberatung

Impulsberatung für Einsteiger

Sie wissen noch nicht genau, wo die Reise hingehen soll und wollen sich erst einmal orientieren. Dann ist die Impulsberatung für Einsteiger für Sie das richtige.

Sie erhalten eine mündliche Beratung vor Ort mit qualitativen Aussagen zu möglicherweise sinnvollen Energieeinsparmaßnahmen sowie zu Energiespar– und Finanzierungsmöglichkeiten.

Textfeld: Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Energieberatung?

· Wenn Sie Ihr Gebäude um– oder ausbauen wollen

· Wenn die Heizungsanlage zur Erneuerung ansteht

· Bei einer geplanten Dacherneuerung

· Wenn die Fassade saniert werden soll

· Bei sonstigen anstehenden Renovierungsarbeiten

· Im Zuge des Hauskaufs, wenn Sie Ihre Finanzierung planen

Energieberatung für Wohngebäude

· Wenn Sie in Ihr Haus investieren wollen, Sie aber nicht wissen, welche Maßnahmen in Ihrem Falle sinnvoll sind.

· Sie schon konkrete Vorstellungen haben und hierfür BEG-Fördermittel beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle beantragen wollen

Dann ist die Energieberatung für Wohngebäude für Sie das Richtige. Sie erhalten einen Individuellen Sanierungsfahrplan, mit dem Sie die erhöhte Förderung und die erhöhten förderfähigen Kosten in der BEG-Förderung nutzen können.

Darüber hinaus geben wir Ihnen eine Empfehlung, was in Ihrem Fall aus unserer Sicht sinnvoll zu tun ist.

Eine Energieberatung für Wohngebäude kann vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bezuschuß werden. Für Ein– und Zweifamilienhäuser beläuft sich der Zuschuß auf 650 Euro und für Mehrfamilienhäuser auf 850 Euro.

Textfeld: Gebäudethermographie

Eine Gebäudethermographie veranschaulicht die energetischen Schwachstellen der Außenhaut Ihres Hauses. Sie können an Hand der Thermographie selbst entscheiden, ob Sie weiteren Beratungsbedarf haben oder nicht.

Sie sagt Ihnen jedoch nicht, was an Ihrem Haus zu tun ist. Sie ersetzt also keine Energieberatung. Aber sie kann diese ergänzen.

Mehr Informationen hier:

Ulrich Lehmann

Staatlich anerkannter Sachverständiger für

den Schall-  und Wärmeschutz

Sachverständiger für Energieberatung und hygrothermische Bauphysik

Sachverständiger für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken

Architekt

Dipl.-Ing. (FH) Architektur

Dipl.-Ing. Raumplanung

Baubiologe IBN

Baudenkmalpfleger

Mitglied der Architektenkammer NRW

Mitglied im Bund Deutscher Baumeister

Mitglied im Deutschen Energieberaternetzwerk

Mitglied im Verband Gebäudeenergieberater Handwerker Ingenieure

Wir erbringen unsere Dienstleistungen

Im Kreis Unna mit den Gemeinden Selm, Werne, Lünen, Bergkamen, Bönen, Kamen, Unna, Holzwickede, Schwerte und Fröndenberg,

in Dortmund, Bochum, Münster, Hamm, Hagen,

Im Kreis Coesfeld mit den Gemeinden Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Lüdinghausen, Olfen, Ascheberg, Havixbeck, Nordkirchen, Nottuln, Rosendahl und Senden,

Im Kreis Steinfurt mit den Gemeinden Emsdetten, Grevel, Hörstel, Horstmar, Ibbenbüren, Lengerich, Ochtrup, Rheine, Steinfurt, Tecklenburg, Altenberge, Hopsten, Ladbergen, Laer, Lienen, Lotte, Metelen, Mettingen, Neuenkirchen, Nordwalde, Recke, Saerbeck, Westerkappeln, Wettringen,

Im Kreis Soest mit den Gemeinden Erwitte, Geseke, Lippstadt, Rüthen, Soest, Warstein, Werl, Anröchte, Bad Sassendorf, Ense Lippetal, Möhnesee, Welver, Wickede (Ruhr),

Im Märkischen Kreis mit den Gemeinden Altena, Balve, Halver, Hemer, Iserlohn, Kierspe, Lüdenscheid, Meinerzhagen, Menden (Sauerland), Neuenrade, Plettenberg, Werdohl, Herscheid, Nachrodt-Wiblingswerde, Schalksmühle,

Im Ennepe-Ruhr-Kreis mit den Städten Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter (Ruhr), Witten,

Im Kreis Recklinghausen mit den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop

Architektur– und Sachverständigenbüro Lehmann

Energieberatung